Online-Marketing mit dem Versand von E-Mail-Newsletter
Beim E-Mail-Marketing handelt es sich um einen Teilbereich des Online-Marketing, der dem sogenannten Direktmarketingzugeordnet wird. Denn mittels E-Mail-Newsletter nehmen Unternehmen mit bestehenden Kunden regelmäßig Kontakt auf, um den Kundenstock über neueste Produkte, Dienstleistungen, Events oder andere Neuigkeiten zu informieren. In der Regel werden Newsletter an jene Kunden verschickt, die solche Neuigkeiten wünschen, sprich, sich für den Empfang aus Eigeninteresse angemeldet haben. Deshalb ist der Inhalt vom E-Mail-Newsletter-Empfänger zumeist erwünscht und wird auch gelesen. Verfügt man bereits über einen festen Kundenstock, dann sollte auf den regelmäßigen Versand von Newslettern keinesfalls verzichtet werden. Denn bei dieser Marketing-Form handelt es sich um eine vergleichsweise günstige Art, Kunden anzusprechen und damit Umsätze zu steigern.
Wie E-Mail-Marketing mit Newslettern funktioniert
Der Versand von E-Mail-Newsletter ist heutzutage unumgänglich, wenn man eine moderne Kundenpflege praktizieren möchte. Viele Kunden wünschen sich sogar, regelmäßig über Neuigkeiten informiert zu werden. Deshalb zählt dieses Direktmarketing zu den wichtigsten Werbeformen für das eigene Unternehmen, was für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation darstelle. Das Online-Marketing mit Newsletter kann auf mehrere Arten stattfinden, wie beispielsweise via sogenannte E-Mailings sowie durch den klassischen E-Mail-Newsletter-Versand. E-Mailings werden in unregelmäßigen Abständen an den Kunden versandt und kommt vor allem für die Vermittlung von Aktuellem zum Einsatz, wie bei dem Erscheinen eines neuen Produkts oder zur Information von neuen Aktionen. Der E-Mail-Newsletter hingegen wird von Kunden in regelmäßigen Abständen erwartet. Er kann zum Beispiel wöchentlich oder monatlich verschickt werden, um dem Leser über die Geschehnisse des Unternehmens auf dem Laufenden zu halten. Was beide Direktmarketing-Formen gemein haben, ist die Einbindung von Call-to-Action-Links, der den Kunden auf die Landing-Page des Unternehmens führt. Wer als Unternehmer das E-Mail-Marketing zur Kundenbindung nutzen möchte, muss jedoch einige Richtlinien beachten, um nicht mit Geldstrafen abgemahnt zu werden. Eine der wichtigsten Regelungen dazu ist das Einverständnis des Kunden, E-Mail-Newsletter zu erhalten. Für ein effektives Online-Marketing ist aber auch die Gestaltung und der Aufbau des Newsletters von Bedeutung.
Welche Möglichkeiten und Vorteile das E-Mail-Marketing mit sich bringt
Wie bereits erwähnt handelt es sich beim Direktmarketing mit E-Mail-Newsletter um eine sehr effektive Methode, um auf das eigene Unternehmen sowie auf Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen. Denn Kunden, die sich für den Empfang von E-Mail-Newsletter angemeldet haben, interessieren sich im Speziellen für die Neuigkeiten des jeweiligen Unternehmens. Es handelt sich also um ein sehr effektives Werkzeug, um die Kundenanbindung zu pflegen und die Umsätze zu erhöhen. Durch die Einbindung von Call-to-Action-Links wird zugleich für einen höheren Besucherstrom auf der Firmenwebseite gesorgt, was wiederum zu einem besseren Ranking auf Suchmaschinenwebseiten führt. Vergleicht man das E-Mail-Newsletter-Marketing mit anderen Direktmarketing-Formen, wie mit Post-Mailings, liegen die Investitionskosten für Newsletter deutlich darunter. E-Mail-Newsletter können außerdem für viele Branchen und Bereiche angewendet werden. Dazu zählen neben der Information über neueste Artikel und Aktionen von Unternehmen auch das Informieren der Leserschaft über Neuigkeiten auf dem eigenen Blog. Des Weiteren werden Newsletter häufig von Online-Shops eingesetzt, um bestehende Kunden regelmäßig auf interessante Angebote aufmerksam zu machen. Um den E-Mail-Newsletter so effizient wie möglich einzusetzen, sollte allerdings auf den richtigen Inhalt, die Gestaltung und das Thema Datenschutz geachtet werden. Auch eine professionelle Auswertung nach dem Versand sorgt für eine Verbesserung der zukünftigen E-Mail-Newsletter und gibt Aufschluss über das Verhalten der Kunden.
E-Mail-Newsletter vom Profi
Wer seinen Newsletter-Versand effektiv und professionell abwickeln möchte, dem steht das Team der Taurus Competence Werbeagentur mit Rat und Tat zur Seite. Denn wir wissen als Professionisten genau, worauf es beim effektiven Online-Marketing ankommt und offerieren unseren Kunden ein Newsletter-Werbepaket, das sämtliche Leistungen inkludiert. Das beginnt beim Erstellen und Optimieren des richtigen Inhalts. Auch die optische Gestaltung unter Einsatz des passenden Layouts gehört zum Optimieren der Newsletter genauso dazu, wie die anschließende Auswertung und die Beachtung des Datenschutzes.
Newsletter-Inhalte optimiert kreieren
Der Newsletter-Inhalt wird von uns unter Berücksichtigung von Zielgruppe und Unternehmensziele entsprechend erstellt und angepasst. Für die Erhöhung der Verkäufe stehen Produktangebote im Vordergrund. Eine noch detailliertere Anpassung des E-Mail-Newsletters ermöglichen wir mit einer speziellen Segmentierung von Empfängergruppen oder sogar mit einer Fokussierung auf einzelne Empfänger. Auf diese Art können für gewisse Käufergruppen individuelle Angebote im Newslettergenannt werden, die für den potentiellen Kunden von Interesse sind. Info-Newsletter benötigen wiederum andere Inhalte, wie aktuelle Neuigkeiten über das Unternehmen oder die Ankündigung kommender Events.
Die richtige Gestaltung für den Newsletter finden
Um einen Newsletter ansprechend und verkaufsfördernd zu gestalten, müssen einige Punkte beachtet werden. Wir platzieren wichtige Inhalte inklusive Call-to-Action-Hyperlinks in einem sogenannten Above-the-Fold-Bereich, der dem Newsletter-Empfänger prominent ins Auge sticht. Mit speziellen Buttons für den Call-to-Action-Link wird der Leser gezielt zum Anklicken aufgefordert, ohne, dass er lange nach einer Weiterleitung zum jeweiligen Angebot suchen muss. Für die Newsletter-Gestaltung spielen aber auch Farben und Kontraste eine wichtige Rolle, um die Aufmerksamkeit der Leser zu fördern.
Die Auswertung der E-Mail-Newsletter
Nach Versand des Newsletters werten wir das Verhalten der Empfänger mit Hilfe einer entsprechenden E-Mail-Marketing-Software aus, um Optimierungen für kommende Newsletter vornehmen zu können. Dabei konzentrieren wir uns mittels Tracking und Kennzahlen auf die Öffnungsrate, die Zustellrate, die Klickrate, die Konversionsrate und die Abmelderate. Mit diesen Ergebnissen erheben wir den Optimierungsbedarf und treffen entsprechende Maßnahmen, um zukünftige Newsletternoch effektiver zu gestalten.